Informativer Podcast
Staffel 1
Der Podcast „Cybercrime“ gibt einen exklusiven und tiefen Einblick in die Welt des Cybercrime. Im Mittelpunkt stehen drei Handlungsstränge, die das Thema exemplarisch aus drei Perspektiven beleuchten, aus Sicht der Ermittler, der Täter und der Opfer.
Handlung basierend auf realen Fällen und Personen
- Ein Cybercrime-Ermittler des Bundeskriminalamts fahndet im Netz nach einem Täter, der ein Kind missbraucht hat
- Ein großer deutscher DAX-Konzern wird von einem spektakulären Hackerangriff bedroht
- Eine kriminelle Hackerin gibt Einblicke in ihre Arbeit und ihr Leben
Die Autoren erzählen die drei Handlungsstränge über alle neun Folgen der Serie hinweg. Ihr Podcast bietet einen realistischen und umfassenden Einblick in das Phänomen „Cybercrime“.
Was ist das Besondere?
Im Mittelpunkt der Serie stehen die realistische Darstellung der konkreten Fälle und der genaue Blick auf die handelnden Personen, ihre Arbeit, den Umgang mit überraschenden Wendungen bis hin zu Krisen. Bewusst fängt der Podcast dabei die Dramatik rund um große Hackerattacken und spektakuläre Ermittlungen ein. Die drei zentralen Handlungsstränge werden ergänzt durch Hintergrundinformationen und Einblicke der Autoren in ihre journalistische Arbeit und die Recherchen für das Projekt.
Staffel 2
Gehackte Patientenakten, manipulierte EKG-Geräte, lahmgelegte Notaufnahmen: kein Science-Fiction, sondern eine reale Gefahr für Kliniken und Patienten. Cyber-Attacken als Bedrohung für Krankenhäuser – das ist das Thema der zweiten Staffel des iNFO-Podcasts Cybercrime.
Die hr-iNFO-Autoren Henning Steiner und Oliver Günther zeigen, welche Auswirkungen die Attacke für die Klinikleitung, die Mitarbeiter und die Patienten hatte. Sie geben aber auch einen Einblick in die Jagd nach dem oder den Tätern, in die Ermittlungsarbeit des Landeskriminalamts NRW und des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). So gelingt es ihnen, den spannenden Fall aus ganz unterschiedlichen Sichtweisen zu erzählen.
Staffel 1 und 2
Quelle: Hessischer Rundfunk